- Sie sind hier: Home
- | Programm
- | Aktuelles Programm
- | Gesellschaft & Kultur
Unser aktuelles Kurs-Programm
Gesellschaft & Kultur
-
am/ab 13.01.2021
213„Im Prozess“ - Ausstellung wird verschoben
Malerei von Birgit Straub und Zeichnungen von Birgit Weber
Strich und Form machen Birgit Webers Zeichnungen aus. Die Linie dient ihr dazu, Konturen zu schaffen und Raum entstehen zu lassen. In der blinden … mehr
-
am/ab 20.01.2021
208"menschen bei markus"
Eine Veranstaltungsreihe, die sich inzwischen fest in der Evangelischen Markusgemeinde etabliert hat und jedes Mal mit viel Spannung erwartet wird. … mehr
-
am/ab 10.02.2021
209Der Sonne zugewandt: Irakische Jesiden
Zwei Emmendinger Jesidinnen berichten
Die beiden Referentinnen kommen aus dem Irak und leben seit 2015 bzw. 2017 in Deutschland. Sie geben einen Einblick in Geschichte, Leben und vor … mehr
-
am/ab 18.02.2021
215Das Ende - ein Neuanfang? -
Siegfried Lenz: Der Überläufer ; Stefan Heym: Schwarzenberg
75 Jahre nach der Kapitulation lohnt sich noch einmal die Auseinandersetzung mit zwei Romanen, die beide auf ganz unterschiedliche Weise diese Zeit … mehr
-
am/ab 25.02.2021
212Dialogführung
„Modern Love“ im Museum für Neue Kunst
Die Ausstellung Modern Love untersucht den Zustand von Liebe und intimen Beziehungen im Zeitalter von Internet und sozialen Medien, Neoliberalismus … mehr
-
am/ab 06.03.2021
334Kriegsenkelinnen - Schicksal oder Chance?
Seminar für Frauen
Als "Kriegsenkelinnen" werden Frauen der Jahrgänge 1960 bis 1975 bezeichnet, deren Eltern eine kriegsgeprägte Kindheit verbringen mussten. Viele … mehr
-
am/ab 12.03.2021
340Marktplatz der Ideen
Fortbildung für Mitarbeitende in Seniorengruppen
Wie geht Seniorenarbeit unter Corona-Bedingungen? An diesem Marktplatz-Nachmittag werden wir von unseren Eindrücken erzählen und Gelungenes … mehr
-
am/ab 13.03.2021
110Fernstudium Theologie
Feministisch, Kontextuell, Geschlechterbewusst
Kommen Sie mit auf eine theologische Entdeckungsreise! Sie erhalten Einblick in zentrale und aktuelle theologische Fragestellungen, erproben … mehr
-
am/ab 17.03.2021
219Hass im Netz – Hatespeech widersprechen
Ein Argumentationstraining als Web-Seminar
Im zweistündigen Web-Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie in einer Online-Diskussion mit Bekannten, in Facebook-Gruppen oder anderen … mehr
-
am/ab 17.03.2021
213Über_Land_Zeichnungen
Celia und Wolfgang Mehnert
Begegnung über Distanz – (wie) kann Zeichnung das leisten? Celia und Wolfgang Mehnert, Tochter und Vater leben an unterschiedlichen Orten. Wie … mehr
-
am/ab 13.04.2021
207Stauffenberg Folgen
Lesung Sophie von Bechtolsheim
Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Stauffenberg. Mein Großvater war kein Attentäter“ erhielt Sophie von Bechtolsheim zahlreiche Briefe, in … mehr
-
am/ab 20.04.2021
222Zukunft gestalten - "Enkeltauglich Leben"
Ein Spiel, das dein Leben und die Welt verändert
Sie wollen etwas tun, damit auch kommende Generationen ein gutes Leben auf der Erde haben, wissen aber nicht genau, wo anfangen? Ihnen sind soziale … mehr
-
am/ab 30.04.2021
320Fachtag "Generationen gemeinsam"
Der Fachtag möchte Erlebnisräume im Stadtteil aufzeigen, die das Generationenmiteinander erfahrbar machen. Denn die Generationen rücken in Familie … mehr
-
am/ab 30.04.2021
220Warum wir über Rassismus reden müssen ...
... wenn wir Vielfalt leben wollen
Im Workshop nehmen wir gemeinsam Funktionsweise und Wirkebenen von Rassismus unter die Lupe. Dabei arbeiten wir interaktiv und mit vielen … mehr
-
am/ab 05.05.2021
218Vom Vorurteil zur Gewalt
Vortrag: Feindbilder in Geschichte und Gegenwart
Antisemitismus, Rassismus und Feindschaft gegen Muslime sind langlebig – und verlieren nicht an Anziehungskraft. Wie entstehen und wie verändern … mehr
-
am/ab 07.05.2021
201Rom, das Herz der westlichen Christenheit
Studienreise in die ewige Stadt
Rom ist seit 2000 Jahren das Herz der westlichen Christenheit. Von den Katakomben über die frühchristlichen Basiliken bis zur barocken … mehr
-
am/ab 09.05.2021
223Be the change - Symposium
Tagesworkshop für eine lebenswerte Zukunft
An diesem Tag entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag, mit dem Sie eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und sinnerfüllte Zukunft … mehr
-
am/ab 19.05.2021
214„Dynamik der Linie“
Gabriela Morschett: Radierung und Zeichnung
Der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeiten von Gabriela Morschett liegt bei der Zeichnung. Sie zeigt in ihrer Ausstellung Radierungen sowie zwei- … mehr
-
am/ab 20.05.2021
216Herrmann Hesse
„Der ewig unerlöste Eros“
Hermann Hesse stammt aus einem sinnenfeindlichen, pietistischen Elternhaus. Diese Prägung und ihre Überwindung hat er in seinem Frühwerk … mehr
-
am/ab 23.05.2021
205Israel und Palästina
Studien- und Begegnungsreise
Gespräche, Vorträge, Besichtigungen. 6 Tage Jerusalem, 3 Tage Bethlehem/Beit Jala mit Ausflügen zu Siedlungen in der Westbank sowie nach Nablus, … mehr
Themen:
Politik, Ethik, Geschichte, Naturwissenschaften, Kultur